Gehe direkt zu:

Bitte waehlen...

  1. Zuruck
  2. 10
  3. Johann Friedrich Struensee (1737-1772)
  4. Die Französische Revolution
  5. Die Unruhen im alten Reich bis 1792
  6. Die Reformen im alten Reich
  7. Caroline Böhmer geb. Michaelis (1763-1809)
  8. Der rheinisch-deutsche Nationalkonvent 1793
  9. Die „cisrhenanische Bewegung“
  10. Die Abtretung der linksrheinischen Gebiete an Frankreich
  11. Die französischen Reformen
  12. Der Code Napoléon von 1804
  13. Der Wiener Kongress
  14. Der Deutsche Bund
  15. Die Nationalbewegung
  16. Der Kampf um die Institutionen
  17. Die Karlsbader Beschlüsse
  18. Die Metternich’sche Überwachung im Vormärz
  19. Die Zensur
  20. Die Juli-Revolution in Frankreich 1830
  21. Die Unabhängigkeit Belgiens
  22. Der Aufstand in Polen
  23. Die Folgen der Revolution für Bayern und die Pfalz
  24. Die Idee zum Fest
  25. Die Einladung zum Fest
  26. Die Festveranstaltung
  27. Reaktion und Verhaftungen
  28. Der Prozess
  29. Julius Campe (1797-1867)
  30. Friedrich Ludwig Weidig (1791-1837)
  31. Freiligraths "Glaubensbekenntnis"
  32. Die Überwachung der Presse nach 1849
  33. Der Funke springt über – die Februar-Ereignisse in Paris
  34. Die Märzrevolution
  35. Das Paulskirchen-Parlament
  36. Friedrich Daniel Bassermann (1811-1855)
  37. Franz Joseph Brunck (1787-1848)
  38. Heinrich von Hüser (1782-1857)
  39. Dr. Johann Baptist Vinzenz Heinrich (1816-1891)
  40. Politische Vereine und Fraktionen 1848/49
  41. Kathinka Zitz und der Frauenverein “Humania"
  42. Groß- oder Kleindeutschland?
  43. Das Scheitern des Parlaments
  44. Der Kampf um die Anerkennung der Reichsverfassung
  45. Die Restauration
  46. Vereinsverbote nach 1849
  47. Hedwig Dohm (1831-1919)
  48. Die Entstehung der ersten Parteien
  49. Die Zensur im Kaiserreich
  50. Otto von Bismarck (1815-1898)
  51. 1872
  52. Der „Kulturkampf“
  53. Das Sozialistengesetz
  54. 20
  55. Weiter

Dr. Karl Ferdinand von Löhr (1817-1876)

zuletzt aktualisiert: 05.08.2009

von Florian Ferrebeuf

Ferdinand von Löhr (1817-1876)
Ferdinand von Löhr (1817-1876)

Der Publizist Ferdinand von Löhr wurde am 20. Dezember 1817 als Sohn eines Rechtsprofessors in Giessen geboren. Er studierte Medizin und promovierte 1838 in seiner Heimatstadt. Seit 1841 war er niedergelassener Arzt in Worms. Als Mitglied der dortigen Bürgerlichen Gesellschaft, deren Vorsitzender er seit 1845 war, nahm er in den folgenden Jahren u.a. regen Anteil an der Entwicklung der deutsch-katholischen Gemeinde Rheinhessens. 1847 war er als Wahlkampfleiter für Heinrich von Gagerns Einzug in die zweite Kammer des Landtags mitverantwortlich. Löhr war Mitglied des Wormser Bürgerkomitees und schickte im Januar 1848 eine der ersten Revolutions-Petitionen an den Landtag. Am 12. März wurde er Chefredakteur der Wormser “Neue Zeit”, einer gerade entstandenen demokratischen Zeitung. Er begründete am 21. Juni 1848 gemeinsam mit dem späteren Wormser Bürgermeister Ferdinand Eberstadt den Wormser Demokratischen Verein, der schnell 400 Mitglieder zählte. Aufgrund mehrerer revolutionärer Reden, in denen er unter anderem den Ministerpräsidenten Karl Jaup scharf angegriffen hatte, wurde er im Oktober 1848 zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. Kurz nach seiner Entlassung nahm er als Delegierter am 2. Demokratenkongress in Berlin teil. Im November wurde Löhr als Sekretär in den Bezirkrat gewählt. An der Seite des Obersten der Wormser Bürgerwehr, Ludwig Blenker, nahm Löhr am Aufstand in Pfalz und Baden teil. Als Zivilkommissar der Badischen Revolutionsarmee plante er die Ausweitung der Reichsverfassungskampagne auf Hessen-Darmstadt. Nach der Niederschlagung des Aufstands floh er erst in die Schweiz, dann in Amerika, wo er seit 1852 als Arzt in San Fransisco tätig war. Hier begründete er das Franklin-Hospital, nahm am politischen Leben seiner neuen Heimat teil und gab die deutschsprachige Zeitschrift "California Demokrat" heraus. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs war er Regimentsarzt auf seiten der Nordstaaten. Ferdinand von Löhr starb am 28. Dezember 1876 in San Francisco.


Literatur:

  • Eckhart G. Franz: Loehr, Ferdinand von. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 15, S. 45-46.

Hinweis: Diese Webseite wird vom IGL auch Jahre nach Abschluss des Projekts weiterhin zur Verfügung gestellt. Die unten angezeigten Inhalte sind aber veraltet und spiegeln möglicherweise nicht den aktuellen Forschungsstand wider. Klicken Sie auf diese Meldung, um sie auszublenden.